Ausbildung im Segelclub Jülich e.V.

Auf eine gute und erfolgreiche Ausbildung wird im SCJ großen Wert gelegt!
Beginnend mit dem Jugendsegelschein, über die amtlichen Sportbootführerscheine Binnen (Segel/Motor) und See, bis zum Sportküstenschifferschein (SKS) werden im SCJ regelmäßig Kurse angeboten.
Auch in 2023 startet der Segelclub Jülich wieder eine Ausbildungsoffensive!
U. a. wird zunächst der Sportbootführerschein Binnen/See ab Januar (Theorie) und Praxis (ab Mai) angeboten.
Der Infoabend findet am Mittwoch, 18.01.2023 um 19:00 Uhr in der Grundschule Düren-Merzenich, Schulstr. 18, 52399 Merzenich statt.
Wir werden den Kurs ab dem 28.01. an drei WE (Sa. u. So. von 09:00 – 15:00 Uhr) unterrichten.
Eine konkrete Anmeldung mit Nennung des Namens, der Anschrift und des Alters ist notwendig. Die Anzahl der Teilnehmer ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Die Anmeldung muss über die Email-Adresse dbung@t-online.de erfolgen.
Es können aus Kostengründen nur Mitglieder des SCJ an dem Kurs teilnehmen. Nichtmitglieder erhalten am Infoabend Informationen über den Segelverein und können dann entscheiden ob sie Vollmitglied werden möchten.
Der SCJ wird aus Kapazitätsgründen in 2023 keinen SKS Kurs anbieten.
Aber es gibt einen SKS Kurs in Zusammenarbeit mit der Segelschule des Ruder- und Segel-Club Zülpich ab dem 25.02. (mind. 3-4 WE) in Zülpich. Mitglieder des SCJ erhalten einen Rabatt und zahlen die Kursgebühren, die auch Mitglieder des RSCZ bezahlen.
Vom 05.-12.05. und vom 19.-26.05. finden auf dem Ijsselmeer (ab/an Stavoren) 2 SKS-Ausbildungstörns statt mit der Möglichkeit, am Ende der jeweiligen Ausbildungswoche die praktische SKS-Prüfung in Stavoren abzulegen.
Die beiden Törns können jedoch auch als Mitsegel- und/oder Schnuppertörns angefragt bzw. gebucht werden!
Bei Interesse am SKS bitte direkt Detlef Bung kontaktieren unter 01708117834 oder per Mail an: dbung@t-online.de
Das alljährlich in der ersten Ferienwoche stattfindende Sommersegellager ist für viele Kinder/Jugendliche der Start in die Segelwelt! Am Ende des SSL legen die Jüngsten ihre Prüfung zum Jugendsegelschein ab und erhalten somit, am Schluss einer tollen Segelwoche, den ersten Befähigungsnachweis ihrer seglerischen Laufbahn. Die Prüfungskommission besteht aus Mitglieder/innen der SCJ.
Nähere Informationen zum Jugendsegelschein bei unseren Jugendwartinnen Fabienne Höthker und Katrin Bung. Für die amtlichen Führerscheine bitte Detlef Bung kontaktieren.
Amtliche Hinweise des DSV:
Der Sportbootführerschein ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen und den Seeschifffahrtsstraßen.
Seit dem 1. Januar 2018 gibt es nur noch einen Führerschein, auf dem die Geltungsbereiche Binnenschifffahrtsstraßen und/oder Seeschifffahrtsstraßen nach erfolgreich abgelegter Prüfung dokumentiert werden.